Grundlegende Probleme, die behoben wurden
- Vorschau auf sRAW-Format (Canon) korrigiert
- Verbesserungen der Benutzeroberfläche für Displays mit hohen DPI-Werten
- Linux RPM 64-Bit-Probleme für Ubuntu 12.04 behoben
- Navigationsgeschwindigkeit der Pfeiltaste
- Stabilitätsoptimierungen für viele Arbeitsabläufe
- Allgemeine Leistungsverbesserungen
Neue Camera-RAW- Unterstützung
- Canon SX50 HS
- Fujifilm X-T1, X-E1, X-E2, X-PRO1, X-M1, X100S und X20
- Nikon D4s, D3300, 1 V3, 1 J4, Coolpix P330 und Coolpix A
- Pentax K-500 (nur DNG), 645Z, Q (nur DNG)
Optimierung der Kameraunterstützung
- Canon EOS 10D
- Fuji-Kameras (Verbesserungen für viele unterstützte Modelle)
- Pentax 645Z (Vorschauprobleme für PNG und PEF wurden behoben)
- Pentax K30
- Ricoh GR
Neue Funktionen und Optimierungen
- AfterShot HDR für Mac und Linux
- Verbesserte Anzeige der Miniaturansicht mit der Möglichkeit, die Dateinamen anzuzeigen (Datei > Einstellungen auf der Anzeige-Seite und aktivieren Sie das Kontrollkästchen Dateinamen mit den Miniaturansichten anzeigen.)
- Verbesserungen bei der 'Spitzlichter-Wiederherstellung'
- Neues Anwendungssymbol
Kurzanleitung
Vor der Installation unter Mac oder Linux: Bitte deinstallieren Sie Ihre aktuelle Version von AfterShot Pro 2, bevor Sie dieses Service-Pack installieren. Dadurch lassen sich Doppelinstallationen von AfterShot Pro 2 vermeiden (das Service-Pack ist eine Neuinstallation: Die Aktualisierungen überschreiben die bestehende Installation nicht).
So installieren Sie dieses Update:
- Laden Sie das Update auf Ihr System herunter und speichern Sie es auf der Festplatte.
- Bestätigen Sie die Downloadversion und doppelklicken Sie auf die Installationsdatei, um die Aktualisierung zu starten.
- Lesen Sie die Software-Lizenzvereinbarung und führen Sie dann die Installation aus.
Falls während der Installation technische Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an den technischen Support von Corel.